Tauchen Sie ein in die Welt der Käsekunst – im Museum der Feinkäserei Capriz.
-10% ab 20 Personen &
-20% ab 40 Personen
meist gebucht
Geführte Tour durch Schaukäserei und Museum.
Verkostung von 6 Capriz Käsespezialitäten mit Chutney, Schüttelbrot und Grissini
Ein Glas Weißwein oder Apfelsaft inklusive
Museums-Eintritt
bestes ErLebNis
Werden Sie selbst zum Käsemeister und kreieren Sie aus feinster Südtiroler Milch, ihren eigenen Weichkäse.
Zwei Weichkäse mit nach Hause nehmen
Verkostung von 6 Capriz Käsespezialitäten mit Chutney, Schüttelbrot und Grissini
Alle exklusiven Hintergrundinformationen zur lokalen Milchwirtschaft und Käseherstellung.
Ideales Erlebnis für Urlaubsaktivität, sowie für Teambuilding Events.
Ein Glas Weißwein oder Apfelsaft inklusive
Museums-Eintritt
Verkostung von Capriz Käsespezialitäten
Geführte Tour durch die Schaukäserei
Sehen Sie den Weg von der Milch zum Käse
Museums-Eintritt
Einzelticket für die Gruppenführung
Teilnahme ohne Voranmeldung möglich, solange Plätze verfügbar



Sowohl die Kuh- als auch die Ziegenmilch stammt von den Südtiroler Bauernhöfen aus wenigen Kilometern Umkreis. Sie wird von den Milchgenossenschaften direkt vor Ort auf den Höfen gesammelt und uns täglich frisch geliefert.

Nein, nicht alle. Capriz führt ein umfangreiches Sortiment aus Ziegenmilch-, sowie Kuhmilchkäsen und Mischmilchkäse aus 50% Kuh- und 50% Ziegenmilch.

Im Gegensatz zur Kuhmilch ist Ziegenmilch z. B. für uns Menschen leichter verdaulich und reicher an Vitaminen und Mineralstoffen. Hinzu kommt ein etwas geringerer Laktosegehalt. Geschmacklich ist die Ziegenmilch intensiver mit einer leichten Süße.

Nicht alle Käsesorten sind laktosefrei. Hartkäse, wie Parmesan, Emmentaler und Cheddar, enthalten jedoch oft nur sehr geringe Mengen an Laktose, da diese während des Reifungsprozesses abgebaut wird.
Was die Käsespezialitäten von Capriz angeht, so ist der Schnittkäse laktosefrei. Unsere Weichkäse enthalten noch kleine Mengen Laktose.

Käse sollte in atmungsaktiven Materialien, wie Wachs- oder Käsepapier aufbewahrt werden. So wird die Frische erhalten und Schimmelbildung vermieden.
Die Haltbarkeit von Käse variiert je nach Sorte. Hartkäse kann mehrere Wochen bis Monate haltbar sein, während Weichkäse nur wenige Tage bis Wochen frisch bleibt. Hier sollten immer die Herstellerangaben beachtet werden.

Fett in der Trockenmasse (F.i.T.) ist ein Maß für den Fettgehalt. Es gibt an, wie viel Fett im Käse enthalten ist, nachdem das Wasser entfernt wurde. Diese Angabe ist für den Vergleich verschiedener Käsesorten wichtig.

Als Daumenregel gilt: Für die Herstellung von einem Kilogramm Käse benötigt man etwa zehn Liter Milch. Bei den Weichkäsen sind es ca. sieben und bei Hartkäse bis zu 13 Liter.
